Britische Kriegsfälschung der österreichischen Heller-Ausgabe
Hergestellte aber wohl niemals genutzte Kriegsfälschungen (Spionage-Fälschungen) wurden von den Briten zum Schaden von Österreich hergestellt.
Original: | |||
Land / Gebiet: | Österreich | ||
Mi.-Nr.: | 186 | ||
Wert: | 5 Heller | ||
Druck: | Bdr. | ||
Zähnung: | K 12½:12½ | ||
Wasserzeichen: | (ohne) | ||
Kriegsfälschung: | |||
Land / Gebiet: | Kriegsfälschung (1. Weltkrieg) | ||
Mi.-Nr.: | (nicht separat gelistet) | ||
Wert: | 5 Heller | ||
Druck: | Bdr. | ||
Zähnung: | K 12½:12½ und geschnitten | ||
Wasserzeichen: | (ohne) | ||
Bemerkung: | diverse Abweichungen in der Zeichnung | ||
Original: | |||
Land / Gebiet: | Österreich | ||
Mi.-Nr.: | 188 | ||
Wert: | 10 Heller | ||
Druck: | Bdr. | ||
Zähnung: | K 12½:12½ | ||
Wasserzeichen: | (ohne) | ||
Kriegsfälschung: | |||
Land / Gebiet: | Kriegsfälschung (1. Weltkrieg) | ||
Mi.-Nr.: | (nicht separat gelistet) | ||
Wert: | 10 Pf. | ||
Druck: | Bdr. | ||
Zähnung: | K 12½:12½ und geschnitten | ||
Wasserzeichen: | (ohne) | ||
Bemerkung: | diverse Abweichungen in der Zeichnung | ||
Original: | |||
Land / Gebiet: | Österreich | ||
Mi.-Nr.: | 223 | ||
Wert: | 25 Heller | ||
Druck: | Bdr. | ||
Zähnung: | K 12½:12½ | ||
Wasserzeichen: | (ohne) | ||
Kriegsfälschung: | |||
Land / Gebiet: | Kriegsfälschung (1. Weltkrieg) | ||
Mi.-Nr.: | (nicht separat gelistet) | ||
Wert: | 5 Pf. | ||
Druck: | Bdr. | ||
Zähnung: | K 12½:12½ | ||
Wasserzeichen: | (ohne) | ||
Bemerkung: | diverse Abweichungen in der Zeichnung | ||
Erkennung der Kriegsfälschung:
5 und 10 Heller:
Die Druckfarbe der Fälschung wirkt bei der 10 Heller Marke heller, bei der 5 Heller Marke dagegen eher dunkler. Der Druck an sich ist im Vergleich zum Original bei beiden Marken eher verwischt und wirkt daher nicht so detailgetreu wie das Original.
Unterschiede und Erkennungsmerkmale in der 10 Heller Briefmarke (PDF)
25 Heller:
Durch das gelbe Papier wirkt die blaue Farbe im Vergleich zum Original leicht grünlich. Des Weiteren ist der Druck der Fälschung etwas unklar, sodass das Original etwas detailgetreuer und feiner wirkt (gut zu sehen an der Schrift am Rand in der Mitte unten). Das Ohrläppchen sieht beim Original rund aus, wohingegen die Fälschung dieses eher eckig erscheinen lässt.
Hintergrund:
Zu den vermutlich ersten Spionagefälschungen, die hergestellt wurden, zählen 3 Werte aus Österreich. Als Vorlage dienten hierfür die Werte 5 und 10 Heller aus der Dauerserie „Kaiserkrone“ (ausgegeben am 28.09.1916) und der Wert 25 Heller, welcher in der Dauerserie „Kaiser Karl I.“ am 10.05.1917 ausgegeben wurde.
Die Kriegsfälschung wurde mit ziemlicher Sicherheit von der Firma "Thomas de la Rue" hergestellt.